Self Sugaring Anleitung (pdf).
Vor dem Sugaring zu beachten
- Vorsicht bei offenen Wunden, frischen Narben oder bei vorstehenden Muttermalen – Körperstellen, die für eine Haarentfernung vorgesehen sind, dürfen vorgehend drei bis vier Wochen nicht rasiert werden
- Die Haare müssen eine Länge von 5 bis 10 mm betragen
- Vor der Haarentfernung keine Crème, kein Deodorant oder Öl auftragen
- Zwei Tage vor der Haarentfernung keinen Besuch eines Solariums und Vermeidung eines Sonnenbrandes
- Bitte kein Puder benutzen, Schweiss immer nur mit einem sauberen Handtuch abtrocknen
Anleitung: Gerät bei Vliestechnik
- Ca. eine Stunde im Voraus der Anwendung den Deckel von der Zuckerpaste entfernen und die Zuckerpaste ohne Wasser in das Gerät stellen
- Das Gerät auf Stufe 8 einstellen und ca. eine Stunde aufwärmen
- Falls ihr ein ähnliches Zuckergerät oder Wachsgerät bereits besitzt, beachtet das die Stufeneinstellung unterschiedlich ausfallen kann.
- Für das Sugaring muss die Zuckerpaste eine honigartige Konsistenz aufweisen. Die Zuckerpaste darf nicht zu heiss und nicht zu kalt sein, Temperatur zwischen Stufe 5 bis 8 laufend anpassen
- Vor dem Auftragen die Wärme der Zuckerpaste auf der Innenseite des Handgelenks testen
- Nach dem Sugaring Gerät ausschalten, Zuckerpaste gut verschliessen. Achtung, wenn der Deckel nicht gut verschlossen ist, gerät Feuchtigkeit in die Zuckerpaste. Ihre Konsistenz verändert sich und die Zuckerpaste wird unbrauchbar
Haarentfernung: Vorgang mit der Vliestechnik
- Die Zuckerpaste wird mit einem Spatel entgegengesetzt in Haarwuchsrichtung dünn aufgetragen
- Die Vliesstreifen, ca. in 13cm lange Stücke zuschneiden und auf die Haut legen. Die Haut gut spannen und das Vlies zackig in Haarwuchsrichtung flach abziehen. Die Vliesstreifen können mehrmals, je nach Haarwuchs 3 bis 5 mal, verwendet werden
- Bei Haarentfernung im Gesicht, unter der Achsel oder im Intimbereich empfehle ich die 13cm langen Stücke Vlies zu halbieren
Anleitung: Gerät bei Orientalischer Technik
- Ca. eine Stunde im Voraus der Anwendung den Deckel von der Zuckerpaste entfernen und die Zuckerpaste ohne Wasser in das Gerät stellen
- Das Gerät auf ca. Stufe 3 einstellen und ca. eine Stunde aufwärmen
- Nach dem Sugaring Gerät ausschalten, Zuckerpaste gut verschliessen. Achtung, wenn der der Deckel nicht gut verschlossen ist, gerät Feuchtigkeit in die Zuckerpaste, ihre Konsistenz verändert sich und die Zuckerpaste wird unbrauchbar
Haarentfernung: Vorgang mit der Orientalischen Technik
- Die Zuckerpaste mit den Fingern oder mit Latex-Handschuhen in passender Grösse, langsam in streichenden Bewegungen, entgegengesetzt auf die Haut aufziehen und in kurzen, flachen Zügen mit den Fingern in Haarwuchsrichtung zügig, flach abziehen
- Die Zuckerpaste passt sich der Aussen-,Innen und der Körpertemperaturen an. In kälteren Jahreszeiten könnt ihr die Zuckerpaste im Wasserbad, oder mit dem Wärmegerät ein wenig aufwärmen, da die Zuckerpaste für die Orientalische Handtechnik eine zähflüssige Konsistenz haben sollte , sonst klebt sie auf der Haut und an den Fingern.
Nach dem Sugaring
- Direkt nach dem Sugaring könnt ihr die Zuckerreste ganz einfach mit Lauwarmen Wasser entfernen, da die Zuckerpaste 100 % wasserlöslich ist .
- Danach die Haut mit einem naturtrüben Apfelessig oder Zitronensaft besprühen. Der Apfelessig muss aus ganzen Äpfeln hergestellt werden und naturtrüeb sein, dies garantiert, dass der Essig wichtige Vitamine enthält und nicht weiterverarbeitet wurde
- Anschliessend auf die Haut Aloe Vera, Jojoba, Süssmandelöl oder Kokosöl auftragen und sich frisch und locker bekleiden. Diese Produkte sind frei von chemischen Zusatzstoffen und bieten die optimale Pflege für die Haut. Sie verhindern zusätzlich das Einwachsen von Haaren. Die Haut bleibt so seidenglatt und straff
- Nach dem Sugaring ist innerhalb von zwei Tagen auf das Verwenden von Sonnencrème, wie auf den Besuch eines Solariums zu verzichten
- Um eventuell Histamin-Reaktionen zu verhindern, ist innerhalb von zwei Tagen extremes Schwitzen, wie durch Sport, zu vermeiden. Nach zwei Tagen können gewohnte Aktivitäten wieder aufgenommen werden
Anwendung Luffa-Schwamm
- Nach 1 bis 2 Tagen je nach Empfindlichkeit eurer Haut nach dem Sugaring , könnt ihr den Luffa – Schwamm bei fliessenden Wasser täglich anwenden.
- Empfehlung: täglich Luffa-Schwamm anwenden, danach Apfelessig oder Zitronensaft auf die Haut sprühen und die Haut einölen, dies garantiert das gewünschte Resultat und ein geringes Risiko von eingewachsenen Haaren
Empfehlung
Bevor ihr euch an sensible Körperregionen wagt, solltet ihr erst an gut zugänglichen Körperstellen etwas Übung sammeln. Schwer zugängliche Körperstellen, wie der Intimbereich, empfehle ich von den Profis machen zu lassen. Die Haare sind da sehr stark und das Verletzungsrisiko ist hoch.
Bei Fragen zur Anwendung rund ums Sugaring bin ich gerne für euch da unter 079 276 19 64
Viel Spass beim Self Sugaring, Eure Zuckerfee
Anleitung zum Selfsugaring für den persönlichen Gebrauch! Sursee, 20. April 2020/ © Ediba Törber